Die Ackerwitwenblume ist eine beliebte Nahrungsquelle.
Tausendgüldenkraut
Distelfalter auf Sandstrohblume (T. Wahrenberg)
Kohlweissling (T. Wahrenberg)
Das Bergsandglöckchen gehört zu den typischen Arten der Sandrasen.
Der Mauerpfeffer speichert Wasser in seinen Blättern. So übersteht er Trockenheit und Hitze.
Ein blaues Widderchen sucht an einer Grasnelke nach Nahrung.
Tiere
Grashüpfer (N. Künkler)
Blauflügelige Ödlandschrecke (R. Klusmeyer)
Dünen-Sandlaufkäfer
Feld-Sandlaufkäfer (R. Klusmeyer)
Walker (W. Klaeber, NABU-Dahmeland)
Zauneidechse (W. Klaeber)
Naturschutzmaßnahmen
Das Team von Nagola Re, dem Naturschutzfonds und dem Naturpark Dahme-Heideseen beim Harken der Aussaatflächen.
Christina Grätz von Nagola Re schreitet als Säfrau übers „Feld“.
Gut andrücken! Das erhöht die Chancen, dass die Graue Skabiose gut anwächst.
Bei schönstem Wetter erfolgte die Mahdgutübertragung auf der Binnendüne bei Storkow.
Der neue Festkoppelzaun erleichtert dem Agrarbetrieb die Beweidung der Offenflächen.
Der 60 Meter lange Torfdamm hält das Wasser zurück.
Die Heide brennt
Experten vom Büro RANA setzten die Heide in Brand.
Vom Hochsitz hatte man den besten Ausblick auf die brennende Heide.
Die Feuerlinie bewegte sich durch den Wind nur in eine Richtung.
Die trockene Heide verbrennt innerhalb von Sekunden.
Nicht alle Heidepflanzen wurden von den Flammen erfasst.
Das Feuer erfasst nicht die gesamte Fläche gleichmäßig. Es entsteht ein Mosaik aus verbrannten und unverbrannten Heideflächen.
Das Projekt Sandrasen
In einem gemeinsamen EU-LIFE-Projekt widmen sich die Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg und der Naturpark Dahme-Heideseen von 2013 bis 2019 den europaweit stark gefährdeten Sandtrockenrasen. › weiterlesen
Ansprechpartner: Dr. Holger Rößling (Projektleitung) E-Mail schreiben
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.