Marie Zimmermann von der BTU Cottbus-Senftenberg schreibt ihre Masterarbeit zur Wiederansiedlung von Trockenrasenarten. Vor wenigen Wochen hat sie die ersten Proben genommen. In einem kleinen Interview erzählt sie uns mehr von der Masterarbeit, ihrer Motivation und ihrem Hintergrund.
weiterlesen
Eine selbst für Brandenburger Verhältnisse durchaus ungewöhnliche Landschaft kann nun auf einem Wanderlehrpfad erkundet werden: die Bugker Sahara südlich von Storkow (Mark).
weiterlesen
Die Sonne scheint und langsam erwacht die Natur. Was gibt es da Schöneres als den Tag mit einer Wanderung an der frischen Luft zu verbringen?
weiterlesen
Am 23. November 2017 wurde das Buch im Rahmen eines kurzweiligen Naturnachmittags in Storkow vorgestellt. Im Mittelpunkt der 18. Ausgabe stehen diesmal die wildlebenden Säugetiere in der Dahmeland-Region.
weiterlesen
In einem gemeinsamen EU-LIFE-Projekt widmen sich die Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg und der Naturpark Dahme-Heideseen von 2013 bis 2019 den europaweit stark gefährdeten Sandtrockenrasen. › weiterlesen
Ansprechpartner: Dr. Holger Rößling (Projektleitung) E-Mail schreiben
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.